ixInformationen zu Sicherheit und VorschriftenWichtige SicherheitshinweiseBeachten Sie beim Betrieb Ihres Geräts die folgenden grundsätzlichen Sicherh
KOPIEREN4.6Verkleinertes/vergrößertes KopierenÜber die Taste Kleiner/Größer können Sie die Größe des kopierten Bilds von 50 % bis 150 % verkleinern bz
KOPIEREN4.74Standardeinstellungen ändernFür die Kopieroptionen, wie Druckintensität, Vorlagentyp, Kopierformat und Anzahl der Exemplare, können die am
KOPIEREN4.8Zeitlimit einstellenSie können die Zeitdauer festlegen, die das Gerät wartet, bevor die Standardeinstellungen wiederhergestellt werden, wen
5SCANNENWenn Sie das Gerät als Scanner einsetzen, können Sie Bilder und Text auf dem Computer in digitale Dateien umwandeln. Anschließend können Sie d
SCANNEN5.2Grundlagen beim ScannenIhr Gerät unterstützt zwei verschiedene Scan-Methoden:• Mit der Samsung SmarThru-Software: Starten Sie Samsung SmarTh
SCANNEN5.353 Legen Sie die zu scannende(n) Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach unten in den automatischen Vorlageneinzug ein, und passen Sie die
SCANNEN5.45 Um den Scan-Assistenten zu öffnen, klicken Sie auf das Symbol Scan Wizard in der Steckleiste auf der linken Seite des SmarThru 3-Fensters.
SCANNEN5.55• Scannen nach WebHiermit können Sie das Originaldokument scannen, um es im Web zu veröffentlichen.• Scannen nach OCRHiermit können Sie die
SCANNEN5.6Scanprozess mit TWAIN-kompatibler Software Wenn Sie Dokumente über eine andere Software scannen möchten, müssen Sie TWAIN-kompatible Softwar
6FAXENIn diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Verwendung des Geräts als Faxgerät.Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:• Faxsystem
x15 Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Durch Blitzschlag kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Ziehen Sie bei Gewitter die Anschlussst
FAXEN6.2Faxsystem einrichtenFax-Setup-Optionen ändern1 Drücken Sie Menü, bis „Fax-Setup“ in der oberen Displayzeile angezeigt wird. In der unteren Zei
FAXEN6.36Verfügbare Fax-Setup-OptionenSie können die folgenden Setup-Optionen für die Konfiguration des Faxsystems verwenden:Option BeschreibungRufann
FAXEN6.4Autom. Verkl.Beim Empfang einer Faxnachricht, die genau so lang oder länger ist als das eingelegte Druckpapier, kann das Gerät die Vorlage sow
FAXEN6.56Senden von FaxenVorlagen einlegen1 Ziehen Sie die Vorlageneingabehalterung vollständig heraus. Klappen Sie, falls nötig, die Verlängerung aus
FAXEN6.6Vorlagenauflösung einstellenBei normalen Textvorlagen führen die Standard-Vorlageneinstellungen zu guten Ergebnissen.Wenn Sie jedoch Vorlagen
FAXEN6.76Faxdokumente automatisch senden1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach unten in den automatischen Vorlageneinzug ein.Einzelh
FAXEN6.8Faxe manuell senden1 Legen Sie die Vorlage(n) mit der bedruckten Seite nach unten in den automatischen Vorlageneinzug ein.Einzelheiten zum Ein
FAXEN6.96Übertragung bestätigen Wenn die letzte Seite Ihrer Vorlage übertragen wurde, gibt das Gerät einen Signalton aus und kehrt in den Standby-Modu
FAXEN6.10Empfangen von FaxenEmpfangsmodi•Im Fax-Modus beantwortet das Gerät einen eingehenden Anruf und aktiviert sofort den Faxempfang. •Im Tel.-Modu
FAXEN6.116Papier für Faxempfang einlegen Die Anweisungen zum Einlegen von Papier in das Papierfach für Druck-, Fax- oder Kopiervorgänge sind identisch
xiOzonemissionBei normalem Betrieb produziert dieses Gerät Ozon. Dieses vom Drucker erzeugte Ozon stellt keine Gefahr für den Benutzer dar. Es wird je
FAXEN6.123 Bei einem eingehenden Fax nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie Mithören. Sie hören eine Stimme oder einen Faxton von der Gegenstelle.4
FAXEN6.136Manueller Faxempfang über ein NebenstellengerätSie können ein Fax vom Benutzer einer Gegenstation empfangen, mit dem Sie über den zusätzlich
FAXEN6.14Vor Verwendung der Klingeltonzuordnung muss dieser Dienst durch die Telefongesellschaft für die Telefonleitung bereitgestellt werden. Um die
FAXEN6.156Faxe im Speicher empfangenDa das Gerät multifunktional ist, kann es Faxe empfangen, während Sie Kopien anfertigen oder drucken. Wenn Sie ein
FAXEN6.16Automatisches WählenÜber Zielwahltasten wählenSie können auf den 20 Zielwahltasten auf dem Bedienfeld häufig genutzte Faxnummern speichern. D
FAXEN6.1765 Um weitere Rufnummern zu speichern, drücken Sie eine Zielwahltaste und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.ODERDrücken Sie Stopp/Löschen,
FAXEN6.183 Drücken Sie Eingabe, wenn „Kurzwahl“ auf dem Display angezeigt wird.Sie werden aufgefordert, eine Speicherplatznummer einzugeben. Im Displa
FAXEN6.1962 Passen Sie die Auflösung der Vorlage nach Bedarf an. Siehe Seite 6.6.Hinweise zur Änderung der Druckintensität finden Sie auf Seite 6.3.3
FAXEN6.20Gruppenwahl Wenn Sie häufig dieselbe Vorlage an mehrere Empfänger senden, können Sie eine Empfängergruppe erstellen und diese unter einem ein
FAXEN6.2169 Drücken Sie auf Zurück, nachdem Sie alle Nummern eingegeben haben. Im Display erscheint eine Aufforderung zur Eingabe einer Gruppen-ID.10
xiiDieses digitale Gerät erfüllt die Grenzwerte der Klasse B für Funkstörungen durch digitale Geräte, wie sie in der Norm für Interferenzen verursache
FAXEN6.226 Drücken Sie die Zielwahltaste, um eine Kurzwahlnummer einzugeben, die hinzugefügt oder gelöscht werden soll.7 Wenn Sie auf eine bestimmte R
FAXEN6.236Nummer im Speicher suchenSie können gespeicherte Nummern auf zwei verschiedene Arten suchen. Entweder durchlaufen Sie alle unter einem Namen
FAXEN6.244 Drücken Sie die Navigationstasten ( oder ), um den nächsten Namen anzuzeigen.5 Wenn der gewünschte Name und/oder die gewünschte Nummer an
FAXEN6.256Weitere FaxmethodenFaxe rundsendenMit der Taste Rundsenden auf dem Bedienfeld können Sie ein Fax an mehrere Empfänger senden. Vorlagen werde
FAXEN6.266Wenn Sie weitere Faxnummern eingeben möchten, drücken Sie 1, um „J“ auszuwählen, und wiederholen Sie die Schritte 4 und 5. Sie können bis zu
FAXEN6.2765 Geben Sie die Nummer des anzuwählenden Faxgeräts mit den Zifferntasten ein.Sie können die Rufnummer über eine Zielwahltaste oder über eine
FAXEN6.2811 Geben Sie die Uhrzeit mit den Zifferntasten ein.Um „AM“ oder „PM“ für das 12-Stundenformat auszuwählen, drücken Sie die Taste oder bzw
FAXEN6.296Fax vorrangig sendenMit der Funktion zum vorrangigen Senden kann eine Vorlage mit hoher Dringlichkeit vor anderen gespeicherten Aufträgen ge
FAXEN6.308 Drücken Sie auf Eingabe. Vor der Übertragung wird die Vorlage in den Speicher gescannt. Im Display erscheinen die Speicherkapazität und die
FAXEN6.316HINWEIS: Die Eingabeaufforderung Andere Nr. wird nicht angezeigt, wenn Sie Rufnummern für einen anderen Auftrag im Rundsende- oder zeitverse
xiiiWARNUNG:In den FCC-Bestimmungen ist festgelegt, dass Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch den Hersteller g
FAXEN6.32Vorlagen zu einem gespeicherten Auftrag hinzufügenSie können einem bereits im Gerät gespeicherten Auftrag weitere Seiten zufügen.1 Legen Sie
FAXEN6.336Gespeicherten Faxauftrag abbrechen1 Drücken Sie Menü, bis „Faxfunktion“ in der oberen Displayzeile angezeigt wird. 2 Drücken Sie die Navigat
FAXEN6.34Weitere FunktionenSicherheitsmodus für Faxempfang verwendenUm zu verhindern, dass nicht berechtigte Personen auf Faxnachrichten zugreifen, di
FAXEN6.3566 Drücken Sie Stopp/Löschen, um in den Standby-Modus zurückzukehren.Wenn ein Fax im Sicherheitsmodus eingeht, wird es im Gerät gespeichert.
FAXEN6.36Berichte druckenDas Gerät kann verschiedene Berichte mit hilfreichen Informationen ausdrucken. Folgende Berichte stehen zur Verfügung: Rufnum
FAXEN6.376Liste der unerwünschten FaxnummernIn dieser Liste werden bis zu 10 Faxnummern aufgeführt, die Sie mit dem Menü Unerwuen. Fax. (siehe Seite 6
FAXEN6.38Erweiterte Faxfunktionen verwendenDas Gerät bietet verschiedene Optionen zum Senden und Empfangen von Faxnachrichten an, die Sie selbst einst
FAXEN6.396Erweiterte FaxfunktionenOption BeschreibungSend. weiterl.Sie können das Gerät so einstellen, dass alle abgehenden Faxnachrichten zusätzlich
FAXEN6.40Unerwuen. FaxWenn die Sperrfunktion für unerwünschte Faxnachrichten aktiviert wurde, werden Faxnachrichten von Gegenstellen, deren Gerätekenn
FAXEN6.416Fernbedienungsfenster verwendenMit Hilfe des Fernbedienungsfensters können Sie Telefonbucheinträge erstellen und bearbeiten oder die Firmwar
xivCE-KennzeichnungZertifizierung nach EG-Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FAX)Dieses Samsung-Produkt wur
FAXEN6.42Die Registerkarte TelefonbuchKlicken Sie auf die Registerkarte Telefonbuch, um Telefonbucheinträge anzulegen oder zu bearbeiten.Wenn Sie auf
FAXEN6.436Die Registerkarte FirmwareaktualisierungKlicken Sie auf die Registerkarte Firmwareaktualisierung, um die Firmware des Geräts zu aktualisiere
7VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUXIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ihr Gerät in Linux-Systemen verwenden.Folgende Themen werden in diesem
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.2Erste SchritteSie müssen das Linux-Softwarepaket von der Samsung-Website (www.samsung.com/printer) herunterladen,
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.37Installieren des GerätetreibersSystemanforderungenUnterstützte Betriebssysteme• Redhat 7.1 und höher• Linux Mand
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.4Installieren des Gerätetreibers1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen ist. Schalte
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.576 Wenn das Einführungsdialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf Next.7 Wenn die Installation abgeschlossen ist,
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.62 Klicken Sie auf Next.3 Klicken Sie auf Finish.MFP Configurator verwendenMFP Configurator ist ein Werkzeug, das
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.772 Klicken Sie im Bereich Modules auf jede Schaltfläche, um zum entsprechenden Konfigurationsdialogfeld zu wechse
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.8Registerkarte PrintersUm die aktuelle Druckerkonfiguration im System anzuzeigen, klicken Sie auf der linken Seite
1ERSTE SCHRITTEWir danken Ihnen für den Kauf dieses Multifunktionsgerätes. Sie haben sich für ein Gerät entschieden, das Druck-, Kopier-, Scan- und Fa
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.97Registerkarte ClassesAuf der Registerkarte Classes wird die Liste der verfügbaren Druckerklassen angezeigt.Scann
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.10MFP-AnschlusskonfigurationUnter MFP Ports Configuration können Sie die Liste der verfügbaren MFP-Anschlüsse anze
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.117Druckereigenschaften konfigurierenIm Eigenschaftenfenster der Druckerkonfiguration können Sie die verschiedenen
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.12Dokument druckenAus Anwendungen druckenEs gibt viele Linux-Anwendungen, aus denen Sie mithilfe von CUPS (Common
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.1374 Ändern Sie die Eigenschaften des Druckers und des Druckauftrags.
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.14Im oberen Bereich des Dialogfelds werden folgende vier Registerkarten angezeigt.• General: Hier können Sie das P
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.1572 Wählen Sie im Dialogfeld „Samsung LPR“ den Drucker aus der Liste aus, und ändern Sie die Eigenschaften des Dr
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.16Wenn mehrere Scanner an den Computer angeschlossen sind, können Sie jederzeit jeden beliebigen Scanner auswählen
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.1776 Klicken Sie im Fenster Preview auf Scanner Properties.Das Dokument wird gescannt und die Bildvorschau wird im
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.189 Das gescannte Bild wird dann im Dialogfeld Image Editor angezeigt.Wenn Sie das gescannte Bild bearbeiten möcht
ERSTE SCHRITTE1.2AuspackenNehmen Sie das Gerät mit dem gesamten Zubehör aus dem Versandkarton. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit folgenden Tei
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.197So speichern Sie die Einstellungen einer Job Type für den nächsten Scanauftrag:1 Wählen Sie die gewünschte Eins
VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUX7.20Um ein Bild zu bearbeiten, können Sie folgende Werkzeuge verwenden:Weitere Informationen zum Programm Image Edit
8WARTUNGDieses Kapitel informiert Sie über die Wartung der Tonerkartusche und des Geräts.Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:• Speicher
WARTUNG8.2Speicher löschenSie haben die Möglichkeit, bestimmte in Ihrem Gerät gespeicherte Daten zu löschen.1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld Menü, bis
WARTUNG8.38Weißabgleich anpassen Wenn die Scaneinheit verschmutzt ist, können Sie den Wert für den Weißabgleich ändern. Falls Ihre Kopie schwarze Lini
WARTUNG8.4Außenseite des Geräts reinigenReinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Das Tuch kann leicht mit Wasser angefeuch
WARTUNG8.583 Entfernen Sie Staub und Tonerrückstände mit einem trockenen fusselfreien Tuch von der Tonerkartusche und der Aussparung für die Kartusche
WARTUNG8.62 Öffnen Sie das Bedienfeld, indem Sie es am unteren Rand greifen und nach oben ziehen.3 Entnehmen Sie die weiße Transportwalze wie folgt:Da
WARTUNG8.785 Wischen Sie vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch über die Glasplatte zum Scannen.Wenn das Glas stärker verschmutzt ist, reinigen
WARTUNG8.8Tonerkartusche wartenAufbewahren der TonerkartuschenHalten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um Tonerkartuschen optimal zu nutzen:• Neh
ERSTE SCHRITTE1.31Entfernen Sie das Versandklebeband auf der Vorder- und Rückseite sowie an den Seitenflächen des Geräts.* Das Netzkabel und das Telef
WARTUNG8.98Verteilen von Toner in der KartuscheWenn die Tonerkartusche zur Neige geht, entstehen weiße Streifen oder ein helles Druckbild. Auf dem LCD
WARTUNG8.10Tonerkartusche auswechselnWenn der Toner schließlich ausgeht, werden bei Aktivierung eines Druckauftrags oder bei Empfang eines Faxes nur w
WARTUNG8.1184 Setzen Sie die neue Tonerkartusche ein und achten Sie darauf, dass sie einrastet.5 Schließen Sie die Frontabdeckung.Option „Tonermeldung
WARTUNG8.12Trommel reinigenWenn Streifen oder Punkte auf Ihrem Ausdruck erscheinen, muss vielleicht die OPC-Trommel der Kartusche gereinigt werden.1 B
WARTUNG8.138Verbrauchsmaterial und ErsatzteileVon Zeit zu Zeit müssen die Tonerkartusche, die Walze und die Fixiereinheit ausgewechselt werden, damit
WARTUNG8.14Separationsgummi für den automatischen Vorlageneinzug auswechselnSie können bei Ihrem Samsung-Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben h
WARTUNG8.1584 Drücken Sie mithilfe eines Schraubendrehers auf die Steckplätze der Platte für das Seperationsgummi des automatischen Vorlageneinzugs, u
WARTUNG8.16
9PROBLEMLÖSUNGIn diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie durchführen können, um bestimmte Probleme mit dem Ger
PROBLEMLÖSUNG9.2Vorlagenstaus beseitigenWenn ein Vorlagenstau entsteht, während das Dokument den automatischen Vorlageneinzug durchläuft, wird die Mel
ERSTE SCHRITTE1.4Aufstellungsort wählenStellen Sie den Drucker auf eine ebene stabile Fläche, die genügend Platz für eine ausreichende Luftzirkulation
PROBLEMLÖSUNG9.392 Öffnen Sie das Bedienfeld, indem Sie es am unteren Rand greifen und ziehen.3 Ziehen Sie das Dokument vorsichtig aus dem automatisch
PROBLEMLÖSUNG9.4Papierstau beseitigenBei Auftreten eines Papierstaus wird auf dem Display „Papierstau“ angezeigt. Einzelheiten zur Ortung und Beseitig
PROBLEMLÖSUNG9.59Im Papierfach1 Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Das gestaute Papier wird automatisch ausgegeben.Wenn es nicht ausgegeben
PROBLEMLÖSUNG9.6Im Papierausgabebereich1 Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Das gestaute Papier wird automatisch ausgegeben.Wenn es nicht au
PROBLEMLÖSUNG9.79Im Bereich der Fixiereinheit oder der TonerkartuscheHINWEIS: Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie beim Entfernen des Papi
PROBLEMLÖSUNG9.8Die Fehlermeldung kann auch auftreten, wenn das Papier nicht richtig über den manuellen Einzug in das Gerät eingezogen wird. Ziehen Si
PROBLEMLÖSUNG9.99• Wenn beim Drucken von A5-Papier häufig Papierstaus auftreten:- Legen Sie das Papier entsprechend der nachfolgenden Anweisungen in d
PROBLEMLÖSUNG9.10DisplaymeldungenMeldungen im Display des Bedienfelds zeigen den Status des Geräts oder Fehler an. In der folgenden Tabelle finden Sie
PROBLEMLÖSUNG9.119[Kein Papier] Papier einlegenIm Papierfach befindet sich kein Papier mehr.Legen Sie Papier in das Papierfach ein. Siehe Seite 1.12.[
PROBLEMLÖSUNG9.12[Papierstau 2] Innen pruefenIm Fixierbereich hat sich Papier gestaut.Beseitigen Sie den Stau. Siehe Seite 9.6.Speicher vollDer Speich
Hinweise zu den BedienungsanleitungenDas Gerät wird mit zwei Bedienungsanleitungen geliefert:Das vorliegende Benutzerhandbuch des Laser-Multifunktions
ERSTE SCHRITTE1.51BedienelementeDies sind die wichtigsten Bestandteile Ihres Geräts:VorderansichtRückansichtBedienfeld (siehe Seite 1.6)HörerVordere A
PROBLEMLÖSUNG9.139ProblemlösungenDie folgende Liste enthält mögliche Störungen und entsprechende Lösungsempfehlungen. Befolgen Sie die Lösungsvorschlä
PROBLEMLÖSUNG9.14Das Papier wird nicht in das Gerät eingezogen.• Entfernen Sie alle ggf. im Gerät vorhandenen Fremdkörper, die den Papiereinzug behind
PROBLEMLÖSUNG9.159DruckproblemeProblem Mögliche Ursache LösungsvorschlägeDas Gerät druckt nicht.Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.Überprüfen Sie
PROBLEMLÖSUNG9.16Das Gerät druckt nicht (Fortsetzung).Der Druckertreiber ist falsch installiert.Entfernen Sie den Gerätetreiber, und installieren Sie
PROBLEMLÖSUNG9.179Das Gerät druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig.Das Druckerkabel ist locker oder defekt.Ziehen Sie das
PROBLEMLÖSUNG9.18Wenn Sie über den USB-Anschluss drucken, treten wiederholt Fehler auf.Wenn der USB-Modus auf „Schnell“ eingestellt wurde, kann es bei
PROBLEMLÖSUNG9.199Probleme mit der DruckqualitätVerunreinigungen im Innenraum des Geräts oder fehlerhaftes Einziehen von Papier können die Druckqualit
PROBLEMLÖSUNG9.20Vertikale Streifen Wenn schwarze vertikale Streifen auf der Seite erscheinen:• Wahrscheinlich ist die Trommel in der Tonerkartusche v
PROBLEMLÖSUNG9.219Tonerflecken im HintergrundIm Hintergrund sind Flecken durch Tonerteilchen entstanden, die sich auf der gedruckten Seite verteilt ha
PROBLEMLÖSUNG9.22Papier zerknittert oder gefaltet• Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde.• Überprüfen Sie Papiertyp und -qual
ERSTE SCHRITTE1.6Bedienfeldfunktionen 1Zum Speichern häufig gewählter Faxnummern, die anschließend über Kurzwahltasten gewählt werden können.2KOPIEREN
PROBLEMLÖSUNG9.239KopierproblemeUnvollständige ZeichenUnvollständige Zeichen, das heißt weiße Bereiche innerhalb von Zeichen, die schwarz sein sollten
PROBLEMLÖSUNG9.24Das Druckbild ist schräg verformt.• Vergewissern Sie sich, dass das Original richtig im automatischen Vorlageneinzug liegt.• Überprüf
PROBLEMLÖSUNG9.259ScanproblemeProblem LösungsvorschlägeDie Scaneinheit funktioniert nicht.• Sie müssen die zu scannende Vorlage mit der bedruckten Sei
PROBLEMLÖSUNG9.26FaxproblemeAuf dem Computerbildschirm wird eine Meldung eingeblendet, die in etwa wie folgt lautet:• „Das Gerät kann nicht auf den ge
PROBLEMLÖSUNG9.279Die Vorlage wird nicht in das Gerät eingezogen.• Stellen Sie sicher, dass die Vorlage nicht zerknittert oder gefaltet ist und richti
PROBLEMLÖSUNG9.28Der untere Teil einer bzw. mehrerer Seiten bleibt weiß, am oberen Seitenrand wird jeweils nur ein kleiner Teil der Daten gedruckt.Mög
PROBLEMLÖSUNG9.299Allgemeine Probleme unter LinuxProblem Mögliche Ursache und FehlerbehebungDas Gerät druckt nicht• Überprüfen Sie, ob der Druckertrei
PROBLEMLÖSUNG9.30Das Gerät wird in der Liste der Scanner nicht angezeigt• Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer angeschlossen ist. Vergewissern
PROBLEMLÖSUNG9.319Das Gerät scannt nicht• Überprüfen Sie, ob eine Vorlage eingelegt wurde.• Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer angeschlossen
PROBLEMLÖSUNG9.32Scannen über Gimp Front-end ist nicht möglich.• Überprüfen Sie, ob im Menü „Acquire“ des Gimp Front-ends der Menüpunkt „Xsane:Device
ERSTE SCHRITTE1.714Bringt Sie zum übergeordneten Menü zurück.Zum Anhalten eines Vorgangs zu jedem beliebigen Zeitpunkt.Im Standby-Modus löschen bzw. a
ATECHNISCHE DATENFolgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:• Allgemeine technische Daten• Spezifikationen für die Scan- und Kopierfunktion• T
A.2Allgemeine technische DatenElement BeschreibungAutomatischer Vorlageneinzug (AVE)Bis zu 20 Seiten (Gewicht: 75 g/m2)AVE-Vorlagenformat Breite: 142
A.3ASpezifikationen für die Scan- und KopierfunktionLebensdauer der Tonerkartusche*3.000 Seiten (Starterkartusche, 1.000 Seiten)Abmessungen (B x T x H
A.4Technische Daten der DruckfunktionElement BeschreibungDruckverfahrenLaserDruckgeschwindigkeitLetter: 17 Seiten pro MinuteA4: 16 Seiten pro MinutePa
A.5ATechnische Daten der FaxfunktionElement BeschreibungKompatibilitätITU-T Gruppe 3Mögliche LeitungenÖffentliches Telefonnetz (PSTN) oder hinter eine
A.6PapierspezifikationenÜberblickDas Gerät eignet sich für zahlreiche Arten von Druckmaterial, darunter 100 % iges Umweltpapier mit Fasergehalt, Umsch
A.7AHINWEIS: Es kann zu Papierstaus kommen, wenn Sie Druckmaterial mit einer Länge unter 127 mm verwenden. Achten Sie für optimale Druckergebnisse dar
A.8Folgende Probleme können zu schlechter Druckqualität, Papierstaus oder sogar zu Schäden am Gerät führen.HINWEISE: • Verwenden Sie kein Briefpapier,
A.9APapierspezifikationenPapierausgabekapazitätUmgebungsbedingungen für die PapierlagerungDie Umgebungsbedingungen bei der Papierlagerung haben direkt
A.10Achten Sie darauf, nicht mehr Papier zu kaufen, als Sie innerhalb von etwa 3 Monaten verbrauchen. Über lange Zeit gelagertes Papier kann extremen
ERSTE SCHRITTE1.8Anbringen von ZubehörVorlagenausgabehalterungSetzen Sie die zwei Laschen der mitgelieferten Vorlagenausgabehalterung in die Öffnungen
A.11AUmschläge mit doppelseitigen SäumenUmschläge mit doppelseitigen Säumen haben statt diagonaler Säume an beiden Enden des Umschlags vertikale Säume
A.12Umschläge lagernDie richtige Lagerung von Umschlägen trägt zur Druckqualität bei. Umschläge sollten flach gelagert werden. Falls Luft in einen Ums
INDEXAAbbrechenDrucken 3.5Faxen 6.8Scannen 5.5abbrechengeplante Faxe 6.33Abfragen der Gegenstelle 6.30an Seite anpassen, drucken 3.13AnschlussNetzkabe
GGebührensparmodus verwenden 1.41Gerätekennung einstellen 1.33Grafikeigenschaften festlegen 3.8Gruppenwahlbearbeiten 6.21festlegen 6.20Wählen 6.22HHil
SmarThrudeinstallieren 1.30installieren 1.21Speicher löschen 8.2Stau beseitigenPapier 9.4Vorlage 9.2SystemanforderungenLinux 7.3Windows 1.21Ttechnisch
Rev. 3.00
ERSTE SCHRITTE1.91Hörer und Gabel1 Stecken Sie das Ende des Hörerkabels in die Buchse auf der linken Seite des Geräts.2 Halten Sie den Hörer wie in de
ERSTE SCHRITTE1.10Tonerkartusche installieren1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung.2 Nehmen Sie die Tonerkartusche aus dem Beutel. Rollen Sie die Kartusc
ERSTE SCHRITTE1.1113 Schieben Sie die Tonerkartusche in das Gerät, bis sie ganz einrastet.4 Schließen Sie die Frontabdeckung. Vergewissern Sie sich, d
ERSTE SCHRITTE1.12Papier einlegenSie können ca. 250 Blätter einlegen.So legen Sie einen Stapel Papier im Format Letter ein:1 Ziehen Sie das Papierfach
ERSTE SCHRITTE1.1314 Legen Sie den Stapel mit der zu bedruckenden Seite nach oben in das Papierfach.HINWEIS: Wenn Sie Papier in einem anderen Format e
ERSTE SCHRITTE1.14Papierformat des Papierfachs ändernWenn Sie Formate einlegen, die länger sind als das Format Legal, müssen Sie die Papierführungen s
iiContact SAMSUNG WORLD WIDEIf you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the Samsung customer care center. COUNTRY/REGION
ERSTE SCHRITTE1.1513 Pressen Sie die Führung für die Breite wie angegeben, und ziehen Sie diese zum Papierstapel, bis sie leicht die Seite des Stapels
ERSTE SCHRITTE1.162 Um ein Telefon und/oder einen Anrufbeantworter an Ihren Drucker anzuschließen, stecken Sie das Kabel des zusätzlichen Telefonappar
ERSTE SCHRITTE1.1713Schließen Sie ein USB-Kabel an die USB-Buchse des Geräts an.Sie benötigen ein mit USB 1.1 kompatibles Kabel von maximal 3 Metern L
ERSTE SCHRITTE1.18Gerät einschalten 1 Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten Dreileiter-Erdungskabels an die AC-Gerätebuchse an, und verbinden
ERSTE SCHRITTE1.191Software installierenInformationen zur Samsung-SoftwareWenn Sie das Gerät eingerichtet und an den Computer angeschlossen haben, müs
ERSTE SCHRITTE1.20OCR-Software (AnyPage Lite)Mit der Windows-basierten Software AnyPage Lite, dem OCR-Programm (OCR = Optical Character Recognition),
ERSTE SCHRITTE1.211Samsung-Software unter Windows installierenSystemanforderungenVergewissern Sie sich, bevor Sie beginnen, dass Ihr Computer die Mind
ERSTE SCHRITTE1.22Samsung-Software installierenHINWEISE: Schließen Sie das Dialogfeld „Neue Hardwarekomponente gefunden“, das beim Systemstart angezei
ERSTE SCHRITTE1.231auf JA. Oder klicken Sie auf NEIN, wenn Sie die Software ohne angeschlossenes Gerät installieren möchten.3 Wählen Sie den Installat
ERSTE SCHRITTE1.244 Nach Abschluss der Installation wird ein Dialogfeld mit der Frage angezeigt, ob Sie eine Testseite drucken möchten. Wenn Sie eine
iiiLUXEMBURG 02 261 03 710 www.samsung.com/luMALAYSIA 1800-88-9999 www.samsung.com/myMEXICO 01-800-SAMSUNG (726-7864) www.samsung.com/mxMOLDOVA 00-800
ERSTE SCHRITTE1.251Samsung SmarThru installieren1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.2 Klicken Sie auf SmarThru installiere
ERSTE SCHRITTE1.266 Wählen Sie den Installationstyp, und klicken Sie auf Weiter.Bei der Softwareinstallation können Sie zwischen zwei Installationstyp
ERSTE SCHRITTE1.271Mit der Option Einzelplatz können Sie Netzwerkfunktionen wie Remote Fax oder Remote Scan nicht verwenden.Wenn Sie SmarThru Netzwerk
ERSTE SCHRITTE1.28Software wiederherstellenEine Wiederherstellung ist erforderlich, wenn die Installation fehlschlägt oder die Software nicht ordnungs
ERSTE SCHRITTE1.291Entfernen der SoftwareSie müssen die Software deinstallieren, wenn Sie die Version aktualisieren möchten oder wenn die Installation
ERSTE SCHRITTE1.30Samsung SmarThru deinstallierenHINWEIS: Bevor Sie mit der Deinstallation beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass auf Ihrem Compute
ERSTE SCHRITTE1.3114 Wenn Sie die Deinstallationsoption gewählt haben, klicken Sie auf Weiter.5 Wenn die Deinstallation abgeschlossen ist, wird Ihnen
ERSTE SCHRITTE1.32Einstellungen über das Bedienfeld vornehmenÄndern der DisplayspracheUm die Displaysprache des Bedienfelds zu ändern, führen Sie folg
ERSTE SCHRITTE1.331Gerätekennung einstellenIn bestimmten Ländern sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, auf jedem Fax, das Sie senden, Ihre Faxnummer
ERSTE SCHRITTE1.34Buchstaben mit den Zifferntasten eingebenBei einigen Funktionen müssen Sie Namen und Nummern eingeben. Bei der Einrichtung Ihres Ger
ivINHALTKapitel 1: INHALTKapitel 1: ERSTE SCHRITTEAuspacken ... 1.2A
ERSTE SCHRITTE1.351Buchstaben und Ziffern auf dem TastenblockNummern und Namen ändernWenn Ihnen bei der Eingabe von Nummern oder Namen ein Fehler unte
ERSTE SCHRITTE1.36Datum und Uhrzeit einstellenWenn das Gerät eingeschaltet und betriebsbereit ist, werden das aktuelle Datum und die Uhrzeit auf dem D
ERSTE SCHRITTE1.3715 Drücken Sie Eingabe, wenn Datum und Uhrzeit richtig im Display angezeigt werden. Wenn Sie eine falsche Nummer eingeben, ertönt ei
ERSTE SCHRITTE1.38Papiertyp und -format einstellenWenn Sie Papier in das Papierfach eingelegt haben, müssen Sie das Papierformat mit den Tasten des Be
ERSTE SCHRITTE1.391Signaltöne einstellenSie können folgende Töne einstellen:• Rufzeichen: Sie können die Lautstärke des Rufzeichens einstellen.• Taste
ERSTE SCHRITTE1.40Lautstärke der LautsprecherSo stellen Sie die Lautstärke durch Drücken der Taste Mithören ein:1 Drücken Sie auf Mithören. Sie hören
ERSTE SCHRITTE1.411GebührensparmodusWenn Sie die Taste Gebühren sparen des Bedienfelds drücken, können Sie das Gerät schnell so einstellen, dass die g
ERSTE SCHRITTE1.42EnergiesparbetriebDer Energiesparbetrieb ermöglicht es, den Stromverbrauch des Geräts zu senken, wenn es nicht aktiv ist. Sie können
2UMGANG MIT PAPIERDieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zum Auswählen und Einlegen von Druckmaterialien in das Gerät.Folgende Themen werde
UMGANG MIT PAPIER2.2Druckmaterialien auswählenSie können auf zahlreiche verschiedene Druckmaterialien wie Normalpapier, Umschläge, Etiketten, Folien u
v(bedruckte Seite nach unten) ... 2.5Hinteres Ausgabefach verwenden (bedruckte Seite nach oben) ...
UMGANG MIT PAPIER2.32Richtlinien für Papier und spezielle MaterialienWenn Sie Papier, Umschläge oder andere Druckmaterialien auswählen oder einlegen,
UMGANG MIT PAPIER2.4- Fassen Sie Folien und beschichtetes Papier nur vorsichtig am Rand an, um Verschmutzungen durch Fingerabdrücke zu vermeiden.- Set
UMGANG MIT PAPIER2.52Vorderes Ausgabefach verwenden (bedruckte Seite nach unten)Im vorderen Ausgabefach wird das Papier mit der bedruckten Seite nach
UMGANG MIT PAPIER2.6So verwenden Sie das Ausgabefach auf der Rückseite:1 Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung, indem Sie sie nach oben ziehen. VORSICH
UMGANG MIT PAPIER2.72Einlegen von Papier in das PapierfachDas Papierfach hat ein Fassungsvermögen von maximal 250 Blatt Normalpapier mit einem Gewicht
UMGANG MIT PAPIER2.8Manuellen Einzug verwendenVerwenden Sie den manuellen Papiereinzug zum Drucken von Folien, Etiketten oder Umschlägen oder für eine
UMGANG MIT PAPIER2.922 Stellen Sie die Papierführungen auf die Breite des Druckmaterials ein.HINWEIS: Wenn Sie vorbedrucktes Papier über den manuellen
UMGANG MIT PAPIER2.10Papiertyp und -format für den manuellen Einzug einstellenWenn Sie Papier in den manuellen Einzug eingelegt haben, müssen Sie das
3DRUCKENIn diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Ihre Dokumente unter Windows drucken und wie Sie die Druckeinstellungen verwenden. Folgende Themen w
DRUCKEN3.2Dokumente unter Windows ausdruckenIm Folgenden werden die allgemeinen Schritte beschrieben, die für das Drucken aus Anwendungen unter Window
viKapitel 6: FAXENFax-Setup-Optionen ändern ... 6.2Verfügbare Fax-Setup-Optionen ...
DRUCKEN3.334 Jetzt wird das Dialogfeld „Eigenschaften von Samsung MFP 560 Series“ angezeigt. Hier können Sie auf alle Funktionen und Einstellungen zum
DRUCKEN3.46 Gegebenenfalls können Sie die Reihenfolge der zu druckenden Seiten auf der Registerkarte Extras festlegen. Wählen Sie die gewünschte Druck
DRUCKEN3.53Druckauftrag abbrechenEs gibt zwei Möglichkeiten, einen Druckauftrag zu stornieren:So stoppen Sie einen Druckauftrag vom Bedienfeld aus:Drü
DRUCKEN3.6HINWEIS: Sie können dieses Fenster auch aufrufen, indem Sie in der unteren rechten Ecke des Windows-Desktops auf das Druckersymbol klicken.F
DRUCKEN3.73Hilfe verwendenDieses Gerät stellt eine Online-Hilfe bereit, die über die Schaltfläche Hilfe im Dialogfeld „Eigenschaften“ des Druckers akt
DRUCKEN3.8Papiereigenschaften einstellenStellen Sie die Papierparameter über die folgenden Optionen ein. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckeinstel
DRUCKEN3.93Grafikeigenschaften einstellenVerwenden Sie die folgenden Grafikoptionen, um die Druckqualität an Ihren Bedarf anzupassen. Einzelheiten zum
DRUCKEN3.10Eigenschaft BeschreibungAuflösungAls Druckauflösung können Sie 600 dpi (Normal) oder 300 dpi (Entwurf) auswählen. Je höher die Einstellung,
DRUCKEN3.113Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken Sie können die Anzahl der Seiten auswählen, die auf ein einzelnes Blatt gedruckt werden sollen
DRUCKEN3.121 Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Dialogfeld der Drucker-Eigenschaften. Siehe Seite 3.2.
viiKapitel 7: VERWENDEN DES DRUCKERS UNTER LINUXErste Schritte ... 7.2I
DRUCKEN3.1335 Klicken Sie auf die Registerkarte Papier, und wählen Sie die Papierzufuhr, das Papierformat und den Papiertyp aus.6 Klicken Sie auf OK,
DRUCKEN3.14Verkleinertes oder vergrößertes Dokument druckenSie können den Druckauftrag für eine Seite verkleinern oder vergrößern. 1 Um die Druckeinst
DRUCKEN3.153Dokument an ausgewähltes Papierformat anpassenSie können Ihren Druckauftrag unabhängig von der Größe des elektronischen Dokuments an jedes
DRUCKEN3.16Poster druckenSie können ein einseitiges Dokument auf 4, 9 oder 16 Blätter drucken, die dann zu einem Poster zusammengesetzt werden können.
DRUCKEN3.173Sie können einen Überlappungsbereich in Zoll oder Millimeter angeben, damit sich das Poster leichter zusammensetzen lässt. 4 Klicken Sie a
DRUCKEN3.18ausgewählte Wasserzeichen wird im Vorschaufenster angezeigt. 3 Klicken Sie auf OK, um den Druckvorgang zu starten. Wasserzeichen erstellen1
DRUCKEN3.193Der Text wird im Vorschaufenster angezeigt.Wenn das Kontrollkästchen Nur erste Seite aktiviert ist, wird das Wasserzeichen nur auf die ers
DRUCKEN3.202 Klicken Sie auf der Registerkarte Extras auf Wasserzeichen bearbeiten im Bereich Wasserzeichen. Das Fenster „Wasserzeichen bearbeiten“ wi
DRUCKEN3.213Überlagerungen verwendenWas ist eine Überlagerung?Eine Überlagerung ist ein Text und/oder Bild, der/das auf der Festplatte des Computers i
DRUCKEN3.223 Klicken Sie auf die Registerkarte Extras und dann auf Überlagerungen bearbeiten im Bereich Überlagerung. 4 Klicken Sie im Fenster „Überla
viiiKopierprobleme ... 9.23Scanprobleme ...
DRUCKEN3.233Wählen Sie bei Bedarf den Dateipfad. (Der voreingestellte Pfad ist C:\Formover).6 Klicken Sie auf Speichern. Der Name wird in die Liste de
DRUCKEN3.24Seitenüberlagerung verwendenEine einmal erstellte Seitenüberlagerung steht für den Ausdruck mit Ihrem Dokument bereit. So drucken Sie eine
DRUCKEN3.253Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. Die Datei wird in die Liste der Überlagerungen aufgenommen und kann gedruckt werden.
DRUCKEN3.26Seitenüberlagerung löschenNicht mehr benötigte Seitenüberlagerungen können gelöscht werden.1 Klicken Sie im Dialogfeld „Eigenschaften“ des
DRUCKEN3.2734 Wählen Sie im Menü Drucker die Option Freigabe. 5 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Drucker freigeben.6Füllen Sie das Feld Freigabenam
4KOPIERENIn diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anleitungen zum Kopieren von Dokumenten.Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:• Papi
KOPIEREN4.2Papier für den Kopiervorgang einlegenDie Anweisungen zum Einlegen von Druckmaterialien für Druck-, Fax- oder Kopiervorgänge sind identisch.
KOPIEREN4.34Kopien anfertigen1 Ziehen Sie die Vorlagenhalterung vollständig heraus. Klappen Sie, falls nötig, die Verlängerung aus.2 Legen Sie die Vor
KOPIEREN4.44 Stellen Sie über die Tasten des Bedienfelds die gewünschten Einstellungen ein, d. h. Anzahl der Exemplare, Kopierformat, Druckintensität
KOPIEREN4.54VorlagentypDie Einstellung Vorlagentyp wird verwendet, um die Kopierqualität des aktuellen Kopierauftrags durch Auswählen eines Vorlagenty
Comments to this Manuals